Datenschutz

Informationen zur Datenschutzrichtlinie und zu möglichen Einwilligungen

In Übereinstimmung mit den Datenschutzbestimmungen möchten wir Sie über die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten durch uns informieren.

I. Begriffsbestimmungen und wichtige Termini Personenbezogene Daten sind im Wesentlichen Informationen, die sich auf Sie als Einzelperson beziehen. Die genaue Definition von „personenbezogene Daten“ und anderen wichtigen Begriffen im Zusammenhang mit Datenschutz finden Sie in Artikel 4 der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO).

II. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen; Datenschutzbeauftragter Der Verantwortliche ist die Person oder Organisation, die allein oder gemeinsam mit anderen darüber entscheidet, wie personenbezogene Daten verarbeitet werden. Die Kontaktdaten des Verantwortlichen sind in unserem Impressum verfügbar.

III. Zweck der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten; Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung Wir verarbeiten Ihre persönlichen Daten für verschiedene Zwecke im Rahmen unserer Aktivitäten und gemäß den geltenden Rechtsgrundlagen:

  1. Die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die aufgrund Ihrer Anfrage erfolgen, erfolgt entweder auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) DS-GVO oder auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) DS-GVO.
  2. Zur Beantwortung von Anfragen und zur Durchführung anderer Maßnahmen, die aufgrund Ihrer Anfrage erfolgen, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) DS-GVO oder auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DS-GVO, um unser berechtigtes Interesse zu wahren.
  3. Für die Erfüllung eines Vertrags, an dem Sie beteiligt sind, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) DS-GVO oder auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) DS-GVO.
  4. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Werbezwecke erfolgt entweder auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) DS-GVO oder auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DS-GVO, um unser berechtigtes Interesse zu wahren.
  5. Zur Aufrechterhaltung des ordnungsgemäßen Betriebs unseres Internetauftritts, zur Bereitstellung benutzerfreundlicher Funktionen und zur Analyse der Nutzung unseres Internetauftritts verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DS-GVO, um unser berechtigtes Interesse zu wahren.
  6. Zur Durchsetzung unserer Rechte und zur Abwehr gegen Ansprüche gegen uns verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DS-GVO, um unser berechtigtes Interesse zu wahren.

Unsere Systeme sind nach dem aktuellen Stand der Technik mit technischen und organisatorischen Maßnahmen geschützt, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Veränderung, Verbreitung, Verlust und Zerstörung zu schützen.

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für verschiedene Zwecke finden Sie in den entsprechenden Abschnitten dieser Datenschutzrichtlinie.

IV. Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte; Empfängerkategorien Ihrer personenbezogenen Daten Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten gemäß den gesetzlichen Vorschriften an Dritte, soweit dies zur Erreichung der oben genannten Zwecke erforderlich ist. Details zur Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte finden Sie in den entsprechenden Abschnitten dieser Datenschutzrichtlinie. In den Fällen der Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte beschränken wir uns auf die notwendigen Informationen.

V. Umfang der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für verschiedene Zwecke Nachfolgend informieren wir Sie im Einzelnen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für verschiedene Zwecke.

Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für den jeweiligen Verarbeitungszweck benötigt werden, es sei denn, wir dürfen die Daten gemäß den geltenden gesetzlichen Vorschriften und entsprechend den Informationen in dieser Datenschutzrichtlinie weiterhin verarbeiten.

  1. Nutzung unseres Internetauftritts zu Informationszwecken Wenn Sie unsere Website besuchen, ohne uns Informationen zu übermitteln, verarbeiten wir nur die technisch erforderlichen personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server sendet. Dazu gehören die von Ihnen aufgerufene Seite, das Datum und die Uhrzeit der Anfrage, die übertragene Datenmenge, die Quelle bzw. der Verweis, von dem Sie auf die Seite gelangt sind, Ihr verwendeter Browser, Ihr Betriebssystem und Ihre IP-Adresse.

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zur Wahrung unseres berechtigten Interesses an der Aufrechterhaltung des ordnungsgemäßen Betriebs unserer Website gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DS-GVO.

Ihre personenbezogenen Daten werden nach 6 Monaten gelöscht, es sei denn, sie werden für die Geltendmachung von Rechten oder die Durchsetzung von Ansprüchen im Zusammenhang mit dem ordnungsgemäßen Betrieb unserer Website weiterhin benötigt. In diesem Fall erfolgt die Löschung unverzüglich nach Abschluss des entsprechenden Verfahrens.

  1. Bearbeitung von Anfragen Wenn Sie uns Anfragen oder Anliegen übermitteln, verarbeiten wir die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten und Informationen/Unterlagen. Diese können Datum und Uhrzeit der Kontaktaufnahme, Ihren Namen, Ihre Kontaktdaten, Informationen zu Ihrer Anfrage/Anliegen und übermittelte Informationen/Unter
  1. Durchsetzung unserer Rechte und Abwehr gegen uns gerichteter Ansprüche

Unter Umständen verarbeiten wir Ihre persönlichen Informationen, um unsere berechtigten Interessen bei der Durchsetzung unserer Rechte und der Abwehr von gegen uns gerichteten Ansprüchen zu wahren.

Diese Verarbeitung erfolgt gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO).

Soweit dies zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich ist, übermitteln wir Ihre persönlichen Daten im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen an Dritte. Diese Übermittlung erfolgt an Inkasso-Dienstleister oder unsere Rechtsanwälte.

In den Fällen, in denen wir Ihre persönlichen Daten an Dritte übertragen, beschränken wir den Umfang der übertragenen Daten auf das erforderliche Minimum.

Ihre persönlichen Daten werden nach Abschluss des Verfahrens, jedoch frühestens nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen von 6 bzw. 10 Jahren, gelöscht, es sei denn, wir sind gemäß den gesetzlichen Bestimmungen und gemäß den Informationen in dieser Datenschutzerklärung berechtigt, die Daten zu anderen Verarbeitungszwecken weiterhin zu verwenden.

  1. Kommentarfunktion

Wir bieten eine Kommentarfunktion für Artikel an, um die Interaktion mit unseren Besuchern zu verbessern. Um diese Funktion nutzen zu können, ist die Eingabe Ihres Namens, Ihrer E-Mail-Adresse und Ihres Kommentars erforderlich. Sie können ein Pseudonym als Namen verwenden, wenn Sie möchten. Der von Ihnen eingegebene Name wird zusammen mit Ihrem Kommentar veröffentlicht.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist Ihre Einwilligung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe a der DS-GVO.

Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit ohne Angabe von Gründen und mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Dazu genügt eine entsprechende Mitteilung an den Verantwortlichen, dessen Kontaktdaten Sie den Angaben zum Verantwortlichen entnehmen können. Der Widerruf Ihrer Einwilligung hat keine Auswirkungen auf die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die vor dem Widerruf erfolgt ist.

  1. Informationen zur Grundlage für die Bereitstellung Ihrer persönlichen Daten

Wenn Sie einen Vertrag mit uns abschließen möchten oder sich mit einer Anfrage an uns wenden, ist die Bereitstellung Ihrer persönlichen Daten zur Vertragsabwicklung oder zur Bearbeitung Ihrer Anfrage erforderlich. Sie sind jedoch nicht verpflichtet, Ihre persönlichen Daten bereitzustellen. Die Nichtbereitstellung Ihrer persönlichen Daten führt jedoch dazu, dass wir keinen Vertrag mit Ihnen abschließen können oder Ihre Anfrage nicht bearbeiten können.

VI. Dauer der Speicherung Ihrer persönlichen Daten und Kriterien für die Festlegung dieser Dauer

Ihre persönlichen Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für den jeweiligen Verarbeitungszweck benötigt werden. Dies gilt, es sei denn, wir sind gemäß den gesetzlichen Bestimmungen und gemäß den Informationen in dieser Datenschutzerklärung berechtigt, die Daten zu anderen Verarbeitungszwecken weiterhin zu verwenden. Informationen zur Dauer der Speicherung Ihrer persönlichen Daten und zu den Kriterien für die Festlegung dieser Dauer finden Sie in den Informationen zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten für die jeweiligen Verarbeitungszwecke in dieser Datenschutzerklärung.

VII. Ihre Rechte

  1. Übersicht

Um eine faire und transparente Verarbeitung personenbezogener Daten sicherzustellen, haben Sie gemäß den datenschutzrechtlichen Vorschriften die folgenden Rechte:

  • Das Recht auf Auskunft gemäß Artikel 15 der DS-GVO,
  • Das Recht auf Berichtigung gemäß Artikel 16 der DS-GVO,
  • Das Recht auf Löschung gemäß Artikel 17 der DS-GVO,
  • Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Artikel 18 der DS-GVO,
  • Das Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Artikel 20 der DS-GVO,
  • Das Recht, Ihre Einwilligung gemäß Artikel 7 Absatz 3 der DS-GVO jederzeit zu widerrufen,
  • Das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Artikel 21 der DS-GVO, über das wir Sie nachfolgend gesondert informieren werden, und
  • Das Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde gemäß Artikel 77 der DS-GVO, über das wir Sie nachfolgend gesondert informieren werden.

Sie haben auch das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt.

Wenn Sie eines Ihrer Rechte ausüben möchten, können Sie uns jederzeit kontaktieren. Die Kontaktdaten finden Sie in Abschnitt VIII dieser Datenschutzerklärung.

Weitere Informationen zu Ihren Rechten und wie Sie diese ausüben können, finden Sie in den folgenden Abschnitten dieser Datenschutzerklärung.